Artikel zu vergleichbaren Themen

18 Kommentare

  1. 2

    Thor Hammer

    Heil euch Kameraden und Kameradinnen,

    diese Methode ist noch harmlos im Gegensatz zu anderen ausführbare Scripts, wie zum Beispiel Drive-By Downloads, die Schadcodes in den Computer einschleusen über den bloßen Besuch einer Seite oder es werden Scripts gestartet um mit den Besuchern der Seiten Bitcoins zu schürfen. Mit erweiterten Kenntnissen in Bezug auf Informatik kann jeder jeden Überwachen. Kein Problem.

    Mit Kameradschaftlichen Grüßen Thor Hammer.

    Antworten
  2. 3

    wahrheitssucher

    Die Techem Big Brother Bojen an der Decke sind auch nicht schlecht…

    Wenn sich schon der „CIA Offizier Zuckerberg“ die Cam abklebt, dann ist
    doch klar, dass spätestens nach dem ersten Update, irgendwas runtergelutscht wird,
    was nicht ins Lap gehört, im Grunde ist das schon im Gockel und dem Betriebsprogramm
    eingebaut.

    Da hilft auch CLIQZ bestimmt nichts, der beste Schutz ist, nicht alles in die
    Tasten zu hämmern und wer hat nicht schon alles im Fratzenbuch preisgegeben,
    das ist doch eh alles im Tier gespeichert und mal schauen wer die Daten eines Tages kauft.

    Wichtig ist, niemals nachts mit 3 Promille ins Facebook gehen, wer da noch ist… : -))

    Antworten
  3. 4

    swissmanblog

    ‚Asterixinische Kriege‘. Lach.

    🙂 🙂

    Antworten
  4. 5

    LKr2

    Alles wird aufgezeichnet …

    Antworten
  5. 6

    Siegfried Hermann

    Und wie viele hoster bieten „kostenlose“ (Zusatz)-software zur web-Seiten-herstellung noch mal an???

    Antworten
  6. 7

    Triton

    -Alles läuft nach Plan-.
    Exakt !

    Antworten
  7. 8

    Siegfried von Xanten

    Mit der digitalen Welt habe ich so meine Probleme. Das ist nun noch kein Beinbruch. Und selbst wenn es einer wäre – Torsten Legat hat zu dieser Diagnose mal gesagt: „Zum Glück nur eine Struktur.“

    Wie soll ich das kommentieren, dass die Maus verfolgt wird? „Ich kann das kommentarlos nicht beantworten.“ Das hat er auch mal gesagt. Sehr dezidiert formuliert. Ich schließe mich dem an.

    Und wer verfolgt die Maus überhaupt? Vielleicht sollte sie weniger am Computer herumhängen und etwas Sinnvolles tun.

    Risiken geschenkt, lese ich. Das finde ich gut. Wo bekommst du heute noch etwas umsonst? Pep Guardiola hat mir gesagt: „Wenn ich kein Risiko eingehe, riskiere ich alles.“

    Dabei hoffe ich natürlich, dass ich nicht hinterher sagen muss, was Torsten Legat mir gerade souffliert: „Da habe ich mich beirren lassen von meiner Kompetenz.“

    Antworten
  8. 9

    swissmanblog

    Wehe, wehe, wenn der Strom ausfällt im digitalen Gemix. Dann steht buchstäblich alles still in einer angestrebten 2000 Watt Gesellschaft mit Smart Meters usw. Dann fällt der ‚gläserne Mensch‘ buchstäblich in die Gülle-Grube, weil er per Handy nicht mehr weiss, wohin der weg geht. Digiatale Qualitäten sind: Egozentrik, gebückte Haltung, die nicht mehr wahrnimmt, was rundherum geschieht, Oberflächlichkeit, Gleichgültigkeit und ‚Roboterkälte‘.

    Antworten
  9. 10

    Andreas Hinz

    Falls das stimmen sollte, liest sich das für mich wie ein Keylogger. Wenn sämtliche Eingaben auf der Tastatur verfolgt werden, dann auch das Eingeben der Passwörter. Und bei Überweisungen: Wenn die TAN eingegeben wird, liest und schreibt woanders wahrscheinlich jemand mit. Wenn der Spion dann das Enter schneller eingibt als man selbst, ist die Überweisung sonst wo hin gegangen.

    Zu Facebook: Da gab es doch vor gar nicht langer Zeit Versuche am Max-Planck-Institut in Tübingen, von Facebook gesponsert, Kommunikationsschnittstellen direkt ans Gehirn zu bauen. So dass der User dann Facebook nur noch mit Gedankenkraft bearbeitet.
    Im selben Institut liefen ja auch die Versuche mit Menschenaffen, die am Kopf verkabelt waren. War das Zufall, oder hängt beides zusammen?

    Antworten
    1. 10.1

      war schon immer mistrauisch

      Für mich ist das schon ein alter Hut. Meine Überweisungen mache ich immer als Terminüberweisungen um zu sehen was mit meinen Eingaben passiert ist und noch schnell eingreifen kann und nur mit PC. Tablet ist mir zu unsicher.
      Das Mitlesen von Eingaben im Eingabefeld ist mir auch schon seit mindestens 2 Jahren bekannt, es hat mal einer kund getan. Auf dem Tablet sieht man auch das das Eingabefeld von Anfang an mit dem Anbieter verbunden ist denn je nach deren Software sieht die Bildschirmtastatur anders aus. Beim Wechseln vom Textfeld zur E-Mail Eingabe wechselt schon mal die Tastatur ihre Einstellung. Auch soll die Möglichkeit bestehen das am gegenüber erkannt werden kann welche Tabs noch offen sind. Auch habe ich mal erlebt wo die sogenannten Moderatoren über Skript meinen Browser haben abstürzen lassen wenn meine Verteidigung denen nicht gefiel, weil mich welche in übelster Form durch Verleumdung rausgemobbt haben. Dieser Onlineanbieter hat schon länger seine Kommentarfunktion eingestellt und scheint in der Bedeutungslosigkeit als alternatives Medium verschwunden zu sein.
      Mal genau beobachten was so alles passiert und hier und da mal durch Tests was raus bekommen.
      Für mich ist die Verbindung von WordPress mit den entsprechenden Gravataren besonders unangenehm weil mit Hilfe der Gravatare eine Zuordnung der Kommentare möglich ist, für alle Anbieter die den gleichen Gravataranbieter haben. Also es ist ein totales Profil möglich ohne unser Wissen.

  10. 11

    peter

    Diejenigen die “ Abhoehren “ begreifen noch nicht das sie selbst auch „abgehoehrt“ werden!

    Antworten
  11. 12

    Der Kräftige Apfel

    Reiner Zufall (c;

    Antworten
  12. 13

    Tommy Rasmussen

    Android verfolgt seit Anfang 2017 unseren Standort immer. Die Übertragung dieser Daten findet auch dann statt, wenn der Nutzer Funktionen wie GPS und Ortungsdienste deaktiviert hat. Nicht einmal eine SIM-Karte muss eingelegt sein. Sobald das Gerät mit einem WLAN-Netz verbunden ist, werden die Daten an Google übermittelt.
    Der große Google-Skandal

    Antworten
    1. 13.1

      N8Waechter

      Danke für den Hinweis, Tommy Rasmussen. Dieses Thema habe ich mir bereits für heute vorgenommen. 😉

    2. 13.2

      LKr2

      Nun gibt es ja auch diverse Ortungsdienste, die gegen Gebühr Handys orten.
      Googeln: Handy – Orten.

      Wenn ich eine App auf mein Wischteil herunterlade und installieren möchte, dann ist es fast ausnahmslos so, dass der Zugriff auf meine Kamera, Fotos, Standort etc. erlaubt werden muss. Bei Verweigerung keine App. Ganz einfach.

  13. Pingback: “Session Replay“: Alles wird aufgezeichnet! – Willibald66's Blog/Website-Marketing24/Verbraucherberatung

  14. Pingback: “Session Replay“: Alles wird aufgezeichnet! – website-marketing24dotcom

Kommentar verfassen