Artikel zu vergleichbaren Themen

32 Kommentare

  1. 1

    Marcus Junge

    Nun ich bin kein Experte, aber würde ich einen Damm bauen wollen, er wäre so stabil gebaut, daß er auch dann nicht bricht, wenn das Wasser im Stausee so hoch steht, daß es über die Dammkrone läuft. Wegspülen oder unterspülen kann das Wasser den Betondamm nicht, wie dies bei Deichen passiert, wenn dort das Wasser zu sehr drückt, daß es oben und unter dem Damm ins Hinterland gelangt.

    Man sollte sich daher fragen, ob hier nicht die „Experten“ der US-Medien abdrehen. Die Räumung (luftleer gemacht werden die 180.000 Leute nicht) erfolgt, laut dem Text oben, wegen dem vermehrten Überlauf und dem Geröll, welches mitgerissen wird, nicht wegen einem anstehendem Dammbruch.

    Einmal Googeln hilft.

    „160.000 Menschen mussten vorsorglich ihre Häuser verlassen. Der Grund: In Nordkalifornien droht nach heftigen Regenfällen der Bruch eines Staudamm-Überlaufkanals. Auch der Oroville-Damm selbst, der größte der USA, weist Schäden auf.“

    Der Überlaufkanal droht zu brechen, was nicht der Damm ist, weshalb auch nur 160000 / 180000 abhauen sollen. Hatte mich eh gewundert warum dort nur so wenige in Sicherheit sollen, wenn diese Wassermassen „4.300 Milliarden Kubikmeter“ kommen, dann muß einfach ein viel größeres Gebiet betroffen sein, mit viel mehr Leuten. Seht es euch bei Google Maps an, der Ablauf führt nach Sacramento, beim vollen Dammbruch würde die Stadt hinweggefegt, 500000 Einwohner und Yuba City liegt noch davor.

    So, daß nennt sich dann wohl Fakenews oder Ente oder Medienpanikmache, wie üblich.

    Antworten
    1. 1.1

      N8Waechter

      Sagen Sie, Herr Junge: Was ist eigentlich genau Ihr Problem? Sie erkennen hier »Fakenews oder Ente oder Medienpanikmache, wie üblich«. Nun, da googeln ja »hilft«, hier die aktuellen Ergebnisse (13.02.17 um 11:49 Uhr):

      N-TV: Massenevakuierung in Kalifornien – Höchster US-Staudamm könnte brechen
      Spiegel-Online: Zehntausende fliehen vor drohender Staudamm-Katastrophe
      Welt: Riesige Wassermassen bedrohen Sacramento
      Berliner Zeitung: Zehntausende fliehen vor drohender Staudamm-Katastrophe
      Focus: In Nordkalifornien fliehen 160.000 Amerikaner vor möglichem Dammbruch
      Handelsblatt: Riesiger US-Staudamm droht zu brechen
      TZ: Riesiger US-Staudamm droht zu brechen

      Warum lesen Sie hier überhaupt noch?

    2. 1.2

      Der Kelte

      @N8Waechter: Ich glaub der ist grad brutal im Aufwachprozess. Bei manchen bewirkt das eine extrem ablehnde Haltung gegen alles, die glauben net mal mehr dem Bundesliga-Live-Ticker von t-online.
      Ein bisschen Nachsicht, für manche ist der Prozess hierbei sehr, sehr emotional und schwer! Grundsätzlich muss man aber bedenken, dass bei Herr Junge wenigstens der Hinterfragungsprozess eingesetzt hat, was ja schonmal sehr positiv ist. *kleines grinsen auf den Backen

    3. 1.3

      Andreas Alber

      Ich habe mir einige Fotos und Videos von diesem Damm angeschaut, das sieht auch mehr nach einem Deich statt nach einer Talsperre in einem Gebirgsmassiv, aus.

    4. 1.4

      Me aning

      Keep Cool. Du sagts doch selber, Du bist kein Experte. Und ja, ich kann auch Deine Aversion gegen ständige Panikmache nachvollziehen. Aber spätestens, wenn Du Dir das Bild des Staudamms auf Maps oder Google Earth ansiehst, wirst Du auch als Laie erkennen können, dass es letztendlich für die Gefahr, in Bezug auf die Wassermenge die bei einem Schaden fließen wird, unerheblich ist ob der ganze Damm oder der Überlaufarm brechen. Denn die Menge gestautes Wasser dahinter bleibt die selbe. Und drum ist es auch egal ob das Loch kleiner oder größer ist. Wird das Wasser frei und in Bewegung gesetzt, enwickelt Wasser seine eigene Dynamik und Kraft und strebt dann wie überall auf der Welt nach Ausgleich.

      https://www.google.de/maps/place/Oroville+Dam/@39.5401959,-121.4973074,3272m/data=!3m1!1e3!4m5!3m4!1s0x809cb6e8b27d5f5d:0xf862d16dd22fc74f!8m2!3d39.5379762!4d-121.483064

  2. Pingback: Größter Staudamm in den USA droht zu brechen! | volksbetrug.net

  3. 2

    Jochen

    Mir scheint, es ist ein ziemlich bekanntes Phänomen, dem ich auch immer wieder begegne – hier in Deutschland, wer wüßte das nicht? Der Begriff dafür lautet: Realitätsverdrängung. Dieselbe Usache möglicherweise auch hier wieder: Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Man läßt einfach nicht zu, was durchaus möglich und sogar sehr wahrscheinlich ist.
    Ganz ähnlich auch die ungeheuerliche Unehrlichkeit der einstigen Bahnhofsklatscher 2015!! Unehrlichkeit ist ein schrecklicher Charakterfehler und keine Kleinigkeit! Und er zeitigt schlimmste Folgen, wie man zurzeit beobachten kann. Würden diese Millionen endlich zugeben, daß sie sich geirrt haben, könnte der Protest gegen die desaströse Merkelagenda zu einer wahren demokratischen Sturzflut anschwellen, diese Person hinwegfegen und wir alle könnten vor weiterem Schaden bewahrtb werden. Aber nein, diese Millionen sind feige und unaufrichtig. Es ist einfach widerlich! Die stehen nun alle in der Verantwortung.

    Antworten
  4. 3

    Andreas Alber

    Die Bewohner von Las Vegas würden sich über ein paar Liter mehr im Stausee vom Hoover Damm freuen, den sie schon fast vollkommen leer gesogen haben.

    Antworten
  5. 4

    Sitting Bull

    wo kommt auf einmal das viele Wasser her?
    Normalerweise leidet doch Kalifornien immer unter Trockenheit.

    Antworten
    1. 4.1

      tony

      Diese Frage ist mehr als berechtigt. Sehr eigenartig.

  6. 5

    Michael

    Marcus Junge hat recht, wenn ihr einmal mehr lest als nur die Schlagzeilen, dann wüsstet ihr dass es sich nur um den Notüberlaufkanal handelt, der zu brechen droht. Würde der Staudamm brechen, müssten Millionen ihre Häuser verlassen.

    Antworten
    1. 5.1

      N8Waechter

      Michael, haben Sie sich auch mal die Bewegtbilder angesehen? Der Notablauf hatte zuletzt 2800+ m³ Wasserdurchlauf – das Doppelte seiner Normkapazität. Davon abgesehen ist er jetzt nach 48 Jahren (seit der Inbetriebnahme) das erste Mal im Einsatz und vor Ort werden die “Finger gekreuzt“, dass der Notablauf diese Durchlaufleistung über einen längeren Zeitraum durch-/aushält, denn er wurde nie für so einen hohen Wasserdruck und dadurch bedingt hohe Fließgeschwindigkeit konzipiert.

      Laut Aussagen der Behörden vor Ort (kann man in dem eingebundenen Video sehen/hören) ist der Überlauf (das breite Stück am Damm selbst) ebenfalls angeschlagen, was der Hauptgrund dafür ist, dass der Notablauf überhaupt so weit aufgemacht wurde. Es wurde laut den Betreibern notwendig Druck vom Damm zu nehmen – damit der Überlauf sich nicht durch das überlaufende Wasser in Wohlgefallen auflöst.

      Was die “Millionen“ und ihre Häuser angeht – Topografie anschauen. Es ist wohl anzunehmen, dass die wissen was sie tun.

      Ergo, wir haben mehr als die Schlagzeilen gelesen und ganz nebenbei haben wir diesen Bericht hier eingestellt, als die meisten LeiDmedien noch geschlafen haben. Mittlerweile sind die natürlich wach geworden und am Ball – schließlich wurde in Kalifornien ja auch eben der Notstand ausgerufen: Notstand wegen drohender Flutwelle

    2. 5.2

      Der Kelte

      Ist fast so heftig wie Staumdammbruch, weil die Mauer des Weges hin zum Notablauf bricht! Und die ist wahrscheinlich genauso lang wie der Staudamm nur nicht so tief! Aber wie N8Wöchter sagte,wenn der Druck durchbricht, ist der Druck durch und rollt!

    3. 5.3

      joah

      Es geht weniger darum, dass „wenn der Druck durchbricht, ist der Druck durch und rollt!“, sondern die jeweiligen Seitenmauern geben dieser Dammstruktur überhaupt deren Halt. Bricht auch nur eine Seite weg, kann die Biegung des (Haupt-)Staudamms keine Stütze mehr finden und gibt komplett nach.

    4. N8Waechter

      joah, der Oroville-Damm ist ein aufgeschütteter Damm mit einem Volumen von fast 60 Mio. m². Die Stütze des Damms selbst ist die verhältnismäßig flache Konstruktionsstruktur. Falls aber die Mauer am Überlauf bricht, fließt das Wasser seitlich eben dort aus. Das wird auf den Damm selbst jedoch kaum nennenswerten Eindruck machen, zumal wir von “nur“ 10 Meter Höhenunterschied reden.

  7. 6

    rotepmal

    Die letzten großen Infrastrukturprojekte betreffend Wasser wurden noch unter Roosevelt initiiert und von den beiden nachfolgenden Präsidenten realisiert. Das ist lange her und trotz guter Arbeit ist das alles nun in die Tage gekommen, genauso wie die restliche Infrastruktur . Schön, dass Abe mit großen Beträgen den USA nun helfen will. Aber das alles wird nicht reichen! Wenn Trump nun schnell handelt, kann er auch noch den AIIB der Chinesen anzapfen, Xi Jinping hat seine Bereitschaft schon erklärt.
    Großangelegte Infrastrukturprogramme werden aber auf Dauer nur bezahlbar sein, wenn es ein Zurück gibt zum alten Trennbankensystem und damit einer Umleitung der spekulativen Geldströme, respektive Freisetzung frischen Geldes in die Realwirtschaft zur Wiederherstellung der völlig maroden Infrstruktur, landauf und landab. Vielleicht kapiert das jetzt in Amiland endlich auch der letzte Goldman-Sachs-Bankster, bevor es eine neue Pecora-Kommission gibt?

    Antworten
  8. 7

    Michael

    Hallo, wir reden aneinander vorbei. Natürlich wird es eine Flutwelle geben, sollte die Mauer beim Notüberlauf brechen. Mich stört einzig die Tatsache das alle Leitmedien sagen die Staumauer wäre kurz vor dem Brechen. In Wahrheit ist nur die Mauer des Notüberlaufes beschädigt und gefährdet. Die 160000 oder 200000 Menschen werden evakuiert vor der Flutwelle die entsteht wenn der Notüberlauf bricht. Würde die ganze Staumauer brechen wie die Leitmedien alle behaupten, dann würden sich, wie in ihrem Bericht steht, 4.300 Milliarden Kubikmeter Wasser in Bewegung setzen. Das wäre dann eine echte Katastrophe.

    Antworten
    1. 7.1

      N8Waechter

      Michael, grundsätzlich ist das soweit richtig. Dennoch gehört auch der Not-Überlauf letztlich zum Damm und wenn dort eine Mauer von 10 Meter Höhe wegbrechen sollte (wonach es derzeit nicht mehr ausschaut), dann kommen natürlich keine 4.300 Mrd. m³ ins Tal gerauscht, aber dennoch reden wir hier von einer gehörigen Flutwelle. Der See hat eine Fläche von rund 64 km², … rechnen!

    2. N8Waechter

      Nachtrag: Der Grund, warum der Pegel um 15 Meter gesenkt werden soll (muss) ist eben diese Betonmauer und dazu die Berechnungen über die anstehenden Niederschläge am Do/FR. Diese Mauer ist die absolute Schwachstelle des ganzen Damms. Der Damm wird halten, wenn aber die Mauer bricht, dann ist trotzdem landunter!

    3. 7.2

      swissmanblogs

      Nach den TV-Bildern heute Abend, sind an dem seitlichen Ablauf (nicht auf der Seite der Betonwand) bereits tiefe Erdeinbrüche zu sehen, die unter grösster Eile mit Sand- und Steinsäcken aus der Luft gefüllt werden.

      Wenn es also bereits soweit ist, dass es dort Unterspülungen gibt, dann ist die Lage mehr als gefährlich. Und anders als über die massive Senkung des Pegels ist dem nicht beizukommen.

      Ich war bei mancher Stauseereinigung als Beobachter dabei und glaube sagen zu dürfen, WAS das heisst. Das gesamte Wasser musste bei vielen Seen abgelassen werden, um die Reinigung vor den Turbineneinlässen und Notschächten zu erledigungen. Eine gefährliche Arbeit.

      In den USA wird mit der Überwachung dieser Anlagen offensichtlich sträflichst umgegangen. Es gibt dort unten noch eine weitere Staumauer, die ebenfalls Schäden aufweist. Darüber wurde vor ca. 2 Jahren berichtet. Leider ist mir der Name entfallen.

  9. Pingback: EILMELDUNG: Größter Staudamm in den USA droht zu brechen! (Video-Live-Feed) – das Erwachen der Valkyrjar

  10. 8

    swissmanblogs

    Ich war etliche Jahre hier in einem EK-Werk GL Mitglied und weiss, dass diese Stauseen regelmässig von Geschwämmsel (Holz, Stämme, Kies, Steine usw.) gereinigt werden müssen.

    Die Frage erhebt sich also, ob das in Falle dieses Stausees regelmässig gemacht wurde? Nimmt man die dazu verfügbaren Aussagen ernst, könnte man auf ‚Nein‘ kommen. Das würde einmal mehr auf Sorglosigkeit und mangelnden Service (Kosten!) hinweisen!

    Dort gibt es bereits Unterspülungen und DAS ist ein sehr kritisches Zeichen. Hoffen wir, dass es nicht soweit kommt, sonst gute Nacht für die ganze Region. Das Wasser würde alles mitreissen, was sich dann in den Weg stellt, inkl. der dann entstehenden Schlammlawine. Das Ganze scheint mir ausserordentlich bedenklich.

    Antworten
    1. 8.1

      swissmanblogs

      Wieso regnet es ‚plötzlich‘ in dieser Gegend so stark? Ist das allenfalls manipuliert? Fehlt nur noch ein sanftes Erdbeben! Nicht auszudenken, was dann geschehen könnte. Alles ‚Natur‘ oder was?

    2. 8.2

      Sitting Bull

      meine Frage vom 13.02. um 14.52

      es gibt keine Zufälle. Kalifornien will doch aus den VSA aussteigen!

      Evtl. ein Warnschuß

    3. 8.3

      swissmanblogs

      Sitting Bull,

      na ja, man wir sich ja nicht selbst schaden wollen. Nein, ich habe eher den Eindruck, dass das via Haarp gegen Trump gerichtet sein könnte. Aber das ist nur so ein Gedanke.- Auifstände überall und dann noch eine ‚Natur‘-Katastrophe‘. Das alles wäre kaum innerhalb kurzer Zeit beherrschbar. Aber warten wir mal ab und hoffen, dass es nicht zum ‚Bruch‘ kommt. Inzw. findet man das hier im Netz.

      „Skandal“ beim FED-Cup auf Maui: Deutschland, Deutschland über alles

    4. 8.4

      Sitting Bull

      swissmanblogs

      habe ich mit bekommen. Auch wie sich die Mannschaft samt Trainerin mit Tränen geschämt hat.

      Panne oder was auch immer. Ich denke ein unabsichtliches Versehen. Aber das Verhalten der Bunzelspielerinen…….!

  11. 9

    swissmanblog

    ‚Sich schämen‘ ist in Deutschland offensichtlich zum ‚Kollektiv-Scham-Volkssport‘ geworden. Folgliche müsste nun an der Siegerehrungsstelle in den USA umgehend ein ‚Mahnmal‘ aufgestellt werden und wöchentlich eine zusätzliche Gedenkstunde abgehalten werden.

    Einfacher wären aber 3 Wrackbusse aus Dresden, so quasi ‚alles überragend‘. Wie total blöd und dumm ist es, ein ca. 170 Jahre altes Lied auf eine Strophe so zu demolieren, um ja ‚politisch korrekt‘ zu erscheinen?

    Die Frage bleibt: wann schlägt dieses Schau Ethik-Getue um? Und was kommt dann?

    Atombomben aus deuitscher Produktion, hergestellt in einem franz. AKW? Da ‚bewegt‘ sich gerade sehr viel, aber die ‚Richtung‘ ist noch nicht klar. Wenn Merkel + Co. den Finger auf den Abzug für eine solche Entwicklung bekommen, MÜSSEN die heutigen EU Nachbarn das stoppen. Ohne EURO -> keine EU, ohne EU -> kein Frieden -> Deutschland bleibt Deutschland -> Merkel bleibt Deutschland und jetzt: Atom Aufrüstung? -> Ist die CDU wahnsinning geworden oder durchgeknallt? Siehe ARD Panorama der letzten Tage

    Antworten
  12. 10

    joah

    EDIT: joah und alle anderen: einfach den “Einbettungscode“ von Youtube hier einfügen, dann erscheint auch der Filmbeitrag.

    Antworten
    1. 10.1

      joah

      Bei allem Respekt: mir erschien es so, als wenn dies auch so inkl. Vorschaubild und Titel funktionierte?

      (aber wenn es glücklich stimmt: gern wird zukünfig der embedd-code benutzt)

    2. N8Waechter

      Danke joah. Der Verweis zu YT bindet leider nicht automatisch den Filmbeitrag ein. Der Embed-Code sollte von WP erkannt und entsprechend auch eingebettet werden. 🙂

    3. 10.2

      N8Waechter

      Danke für den Hinweis, joah. Jemand, der offensichtlich sehr genau weiß, wovon er redet. Die Schlussfolgerung ist klassisch: die Infrastruktur (wie bei den Dämmen in VSA, so auch in allen anderen Bereichen) ist unterirdisch und es wird Billionen kosten, diese auf den aktuellen Stand zu bringen. Sehr interessantes Gespräch. Nochmal: Danke.

  13. Pingback: Oroville-Damm: Das volle Ausmaß der Zerstörung | N8Waechter.info

Kommentar verfassen