13. August 2014
Facebook ist ein Geschenk für die Geheimdienste, sagte einst der CIA Chef erfreut. Seine Leute brauchen nur nachgucken zu gehen, und schon haben sie alles über den Gesuchten was sie wissen wollen. Sogar viel mehr, als die Freunde sehen können. Denn alles, was in den tiefsten Tiefen herauszuziehen ist, das fischt sich die liebe NSA. Wer das nicht möchte, aber doch weiter mit seinen Freunden Kontakt halten möchte, der hat jetzt eine Alternative. Messages, E-Mails und Anrufe und E-Mails. Unzensiert, nicht abhörbar, verschlüsselt und auch nicht politisch überwacht. Aus Island.
Diese neue Plattform bietet seit etwa einem Jahr auf absolut fortschrittlichem Hightech-Niveau stark verschlüsselte Möglichkeiten zum Chatten, Video, Voice, Freie E-MAil, man kann Communities einrichten und Leute einladen, Gruppen bilden und noch vieles andere mehr. Nichts wird zensiert, Seiten werden nicht gesperrt , es wird kein Account entzogen, keine Daten gelöscht, nix. MAn hat seinen eigenen Account und ganz allein die Kontrolle drüber. Der Server steht in Island.
Die NSA kann die Chats nicht abhören, die E-Mails nicht mitlesen. Sie können die Webseiten nicht blocken. We seine unbequeme Meinung postet kann nicht, wie bei Facebook den Account geschlossen bekommen. Das Unseen-Facebook ist noch nicht ganz fertig, soll aber in diesem Jahr noch kommen. Dieses neue System wird sehr gut angenommen. Es gibt auch einen Blog, auf dem man Infos bekommt, Fragen stellen kann und neues erfährt. Das Ganze ist sehr einfach verständlich und leicht zu handhaben.
Wer möchte schon, daß man in seine Daten schaut? Auch Änne Sey sollte das nicht!
Ein Beitrag vom N8Waechter
Gefunden bei Quer-Denken-TV
Alle Rechte liegen beim Verfasser des Original-Artikels.
23 Kommentare
Pingback: !!! NSA-freies soziales Netzwerk – eine Alternative zu Facebook & Co !!! | Oberhessische Nachrichten
Bibi
Gibt es die SEite auch irgendwo auf Deutsch?
N8Waechter
Soweit bekannt ist die Antwort leider ‚Nein‘. Es ist aber denkbar, dass der durch die Umstellung bei FB zu erwartende Zulauf hoffentlich zu einer deutschsprachigen Version führt.
MiniWini
Bei einer englischen Version, zweifle ich an der Kontrolle von NSA! Die spionieren überall!
Thomas
Zulauf? Da denkt aber wer extrem optimistisch. Ich bin online sehr aktiv, habe aber bis eben noch nicht einmal von diesem Angebot gehört. Ebenso wird es den Millionen anderen Leuten gehen.
k.i.schoenrock
ist die Nutzung dieser Plattform kostenpflichtig?
Wenn später auch in deutscher Sprache einzustellen ist, kann ich nachträglich von englisch auf deutsch ändern?
Pingback: Facebook: Ab 31. Januar ist Schluss! | Maria Lourdes Blog
Bernd Flaig
Es wäre sper wenn man eine Nachricht bekommen würde wenn es die Seite in Deutsch gibt. EIN Kostenhiweis ist auch von vorteil
Meister Fischer
Es wäre sehr gut, wenn es dann auf diesem „Hidden Social Media Server“ so etwas wie Immunität vor Geheimdiensten, Drittanbietern, Werbeträgern etc. geben würde.
Die Sache ist nur, dass diese Leute es warscheinlich auch bald schaffen werden, dort Zugang zu finden, wenn nicht ein paar wirkliche Profis dahinter sitzen, die sich Tag und Nacht um Serverarbeiten kümmern und dafür sorgen , dass das ganze Projekt auch „abhörfrei“ bleibt !
Nen Kostenpunkt würde ich auch gerne bald sehen wollen, da sich Unternehmen wie FB ja durch Werbung z.B. finanzieren.
Ansonsten echt ne super Variante mit Erfolgspotenzial ! ^^
Michael
Bitte eine Demo Beispiel Seite zu senden zu Ansicht
Danke
mohn
es ist wichtig,daß man über eventuelle kosten Nachricht bekommt.
Wolf
steht doch ganz dick auf der Seite, ihr solltet Euch mal beim Augenarzt anmelden.
Get Started Today.
Choose the Right Plan for You.
Premium has its benefits*
$49/year
Private and Secure Messaging,
Calling and Email
Store your own private key *
Create up to 2 email accounts *
Storage up to 2 GB per account *
File transfers up to 50MB
Unlimited Worldwide P2P Calling
Larger Group Calling *
Dan
die seite arbeitet mit dem selben standartschrott wie andere soziale netzwerke auch. ein paar verbindungen sind dem standart der banken nachempfunden. jedoch bietet auch ein solcher key keinen schutz gegen abhörmaßnamen.
es sollte ein neuer internetstandart ins leben gerufen werden (ähnlich wie bei tor, so dass nie jemand von jemanden weiß) und automatisch generierte verschlüsselungen ähnlich wie der bitcoinalgorythmus.
solang diese zwei sachen nicht inmplentiert sind lohnt sich alles geld der welt nicht für ein scheinbar sicheres doch eigentlich total unsicheres soziales netzwerk. könnt gleich bei fb bleiben
Tina
Klingt natürlich grundsätzlich gut, dafür könnte ich mir vorstellen, dass es auf der Seite dann böse Machenschaften leichter haben zu kommunizieren! Wie sieht es dort mit Fotos/Alben aus? Dafür nutze ich FB zB hauptsächlich! Falls meine Fotos, warum auch immer verloren gehen, weil der Laptop kaputt ist, hab ich keinen Ort im Internet, wo ich die aufbewahren kann! Alles andere kann ich natürlich auch bei einem anderen Anbieter nutzen!
Luigi
Hallo Tina,
Fotos die du bei Facebook hochlädst werden qualitativ verändert, heruntergerechnet. Ich würde dir raten, um deine Bilder zu archivieren, eher eine externe Festplatte – oder – ein Cloud-System zu nutzen, z.B. Syncplicity oder iCloud. Hier liegen die Daten genau so ab, wie du sie abspeicherst. Ohne Umrechnung, ohne Qualitätseinbussen und mit höchster Sicherheit vor Datenverlust. 🙂
Facebook mag toll sein zum Verbreiten, zum Archivieren taugt es gar nicht. Zumal du bei FB die Nutzungsrechte an deinen Bilder zu 100% an FB abtrittst. FB darf mit den Fotos tun und lassen was sie wollen.
LG
Luigi
Paco
Du kannst diese Daten in eine komplett unabhängige Cloud hochladen?! Da gibt es genug Anbieter…. Außerdem gibt es ja noch externe Datenträger 😉
Thomas
Kennst Du keine ext. Festplatten, USB-Sticks oder Online-Speicher?
Luigi
„Die NSA kann die Chats nicht abhören, die E-Mails nicht mitlesen.“
Ersetzen wir „NSA“ mal durch „Nachrichtendienste“, um es allgemeiner zu halten und dazu sage ich dann: Das glaube ich nicht!
Die Nachrichtendienste müssen keine Verschlüsselungstechnik knacken – die Nachrichtendienste haben – frei nach Snowden – bereits bei der Entwicklung der Verschlüsselungstechniken Backdoors eingebunden, die es ihnen erlauben, die verschlüsselten Daten zu entschlüsseln. Ganz ehrlich, die Nachrichtendienste wären auch etwas dämlich, das nicht so zu tun. Und nur weil Herr Snowden jetzt nicht mehr bei der NSA arbeitet, bedeutet ja nicht, dass die damit aufgehört hätten. 😉
Kurzum – jede Information, die im Netz ist, kann entschlüsselt werden.
Wollen wir anonym im Netz sein, müssten wir uns über komplett anonymisierte Systeme mit dem Netz verbinden.
Das ist möglich, ja, bedeutet aber einen nicht unerheblichen Mehraufwand und ist gleichzeitig ein Weg in die falsche Richtung, denn mache ich mich anonym im Netz, bin ich dann nicht erst recht verdächtig und gerate damit gezielt in’s Visier?
Auch bei komplett anonymisierten Systemen, steckt irgendwo tief drin irgendein Hinweis auf die Person dahinter. Also auch hier angreifbar, identifizierbar, mit ungleich höherem Aufwand freilich. Und die absolut und totale 100% Anonymität ist durchaus denkbar, aber für Otto-normal vermutlich utopisch, zu erreichen.
Kurzum… meiner Meinung nach hilft es nichts, die angebotenen Systeme, Portale, Techniken zu verteufeln. Aufklärung ist ok, Aufklärung ist wichtig, aber das Wichtigste ist ein intelligenter Umgang mit den Systemen. Man kann auch Facebook und Co. benutzen, ohne sich gläsern zu machen, ohne „zu viele“ Informationen über sich selbst preiszugeben.
In der Regel hilft es schon, wenn man vorher einfach nur mal nachdenkt. 🙂
\\//
Thomas
Es ist recht simpel, anonym zu bleiben. Als erstes nutzt man einen guten VPN-Anbieter, der keine Logs speichert. Davon gibt es einige.
Als nächstes richtet man sich über die VPN-Verbindung Emailaccounts ein und damit dann Accounts bei den sozialen Netzwerken. Solang man keine persönlichen Daten angibt, wird man garantiert nicht gefunden.
Und es ist Quatsch, dass die Geheimdienste sämtliche Verschlüsselungen entschlüsseln können. Das wäre allgemein bekannt und dann würde Niemand mehr diese Techniken nutzen. Siehe auch dazu: https://netzpolitik.org/2015/kryptographie-open-source-und-gesellschaft/
ursula
hallo,
ich suche sowas bin sehr interesiert. Man hat öfter die schanutze voll von fb. Allerdings wie wird sich die seite finanzieren ? Wie wird es heißen genau ich möchte sie gerne kennelernen.
danke!
bitte meine email rausnehmen. Habe fehler gemacht
Pingback: Facebook: Ab 31. Januar ist Schluss! | Lars Wille Blog
Pilz
So sicher sind die VPN’s auch wieder nicht. Und unter all diesen Betreibern den richtigen heraus zu finden, das kostet enorm viel Zeit. Das bisher sicherste Verfahren, das auch ich nutze ist das „TOR“-System. Ganz einfach erklärt, werden hier Deine Daten zu Datenschnipseln gemacht, über verschiedene Server in aller Welt geschickt und am Ende einfach wieder zusammengesetzt. Niemand kann mitlesen, niemand kann die Nachricht nachverfolgen, man ist und bleibt ganz einfach anonym und das Beste – es kostet nichts.
Leo
FUMANO.com oder vk.com sind die besten Alternativen. vk noch mit guter App. Zu Fb nur mit verschleierter IP optimal jondonym!
ipcheck.info !