Artikel zu vergleichbaren Themen

7 Kommentare

  1. 1

    böses Schaf

    mich würde es ja einmal interessieren, welche Menschen in der Schweiz da für NEIN tendieren. Entweder sind das völlig unterbelichtete Hirne, oder die haben Dreck am Stecken. Nichts gegen die Schweiz, aber ein bisschen ‚Spitzbuben‘ sind die schon, oder?
    Ich wünsche, schon aus Eigeninteresse, dass die Schweizer, meine Nachbarn, das RICHTIGE tun. Hilft auch hier, in diesem Land…

    Antworten
    1. 1.1

      Hmmm....

      „…einmal interessieren, welche Menschen in der Schweiz da für NEIN tendieren.“

      Nagut, nur einmal.
      NEIN sagt nur die Zionisten-Gilde…..

  2. 2

    Citaro

    Gemäss Weltwoche Ausgabe Nummer 42 vom 16. Oktober 2014, Artikel Seite 34-36 (Raubgold) folgendes Zitat (Zusammenzug) von Seite 35 :
    Die Amerikaner hatten das Schweizer Gold schon vorher verkauft.
    Um die Bilanz der SNB zu bereinigen, musste das Schweizer Gold
    das in Amerika lagerte, verkauft werden. Es war ja schon weg…..
    Ich kann mich noch ganz gut an die damalige Abstimmung wegen der
    Änderung (modernisierung) unserer Bundesverfassung erinnern.
    In den Abstimmungsunterlagen wurde darüber gejammert wie alt und
    hinterwäldnerisch unsere alte Bundesverfassung sei.
    Ich denke, dass ich da sogar mit Ja gestimmt habe.
    Dass der Goldartikel gestrichen werden sollte, davon wurde in den
    ach so freien Medien nie berichet.

    Antworten
  3. 3

    pingpong

    Es sollte zur Sache ein Extra-Gesetz diskutiert werden: Jeder, der gegen die Gold-Initiative stimmt, sollte all sein Gold gesellschaftlich abgeben MÜSSEN: Eben auch Gold -Münzen, -Barren, goldene Uhren, Schmuck und dazu auch goldene Freundschafts-, Verlobungs- und Eheringe etc.. Jene Abgabe würde den Nein-Stimmern folgerichtig mit „buntem Papier“ ausgeglichen, welches ja so toll besser als Gold sein soll. Die Frau möchte ich erleben, die dem Ring aus Papier den Vorzug zum Goldring gibt.

    Und genau so wie es sich mit dem `Wert!´ von Goldringen verhält, behandelt sich auch der `Wert!´ von allem anderen: Ohne Gold gibt es keine `Werte!´, keine Sicherheiten. Jahrtausende von bestens überlieferter Finanzgeschichte haben das zum ultimativen Beleg! Unfaßbar, dass es aufrecht laufende Menschen gibt, die sich durch dreist HAFTUNGSLOSES Geschwätz Dritter um den Kern aller Sicherheit berauben lassen.

    Die Nein-Stimmer sind schlicht dumm! Es sind die, welche sich von Gier ernähren. Gier aber funktioniert immer nur in Guten Zeiten. Gold hingegen funktioniert zu jeglichen Zeiten, eben auch in derer Schlechten. Und diese Schlechten Zeiten WERDEN kommen! Denn Schlechte Zeiten kamen STETS!; manchmal früher, manchmal später. Aber eben sie KAMEN!

    Übrigens ein prima Beispiel für den Wert von Gold: Im Extrembeispiel Krieg können sich Länder von ihren Währungen nur bedingt oder garnichts kaufen; aber für Gold… ALLES!!

    Antworten
  4. 4

    rumpel

    Nun die Menschen welche das monetäne Geldsystem verstanden haben, wissen dass sie Silber, Gold und andere Sachwerte als letzte Sicherheit in physischer Form haben sollten. Das Volk oder ein Teil davon welche sich nur an den Massenverblödungsmedien orientieren lassen sich wieder Angst machen von wegen Exportschwierigkeiten und Jobverlust. Das funktioniert fast immer. Die Party für FED und Bankensystem ist so wie so bald gelaufen, da spielen ein paar Monate mehr oder weniger kaum eine Rolle. Die Superreichen interessiert sich für den Pöbel so oder so nicht, die haben auf alle Fälle entsprechend vor gesorgt. Den Mitttelstand gibt es so eigentlich auch nicht mehr also was ändert denn wirklich ?

    Antworten
    1. 4.1

      pingpong

      Es ändert sich die Freiheit.

  5. 5

    hansheiri

    Das Geld sucht sich immer den sichersten Platz ! Es kommt wieder in die Schweiz, da es mit Gold gedeckt ist ! Die Wirtschaft blüht wieder auf ! In dem Land wo die Leute das Geld abziehen , kommt die Not !

    Antworten

Kommentar verfassen